SAfE-Space III: Antirassistische Tools für eine bessere Beteiligung afrikanischer Eltern in der Bildung
Der NARUD e.V. – Netzwerk für Teilhabe und nachhaltige Entwicklung lädt interessierte afrikanische Eltern im Rahmen des SafE-Projekts zu einem Online-Workshop ein.
Im Rahmen der SAfE-Veranstaltung zur Stärkung afrikanischer Familien möchte NARUD e.V. afrikanischen Eltern zu Beginn des neuen Jahres mit effektiven antirassistischen Tools eine bessere Beteiligung am Bildungsgeschehen ihrer Kinder ermöglichen. Dabei wird danach gefragt, weshalb die Beteiligung migrantischer Familien im Bildungsbereich weiterhin große Relevanz hat und welche konkreten antirassistischen Tools es gibt, die eine effektive Teilhabe afrikanischer Eltern fördern?
Der Leitgedanke hinter dieser Veranstaltung ist, dass immer mehr Kinder mit Migrationsvordergrund in der Schule Opfer von Rassismus werden. Die Eltern von vielen dieser Kinder sind nicht ausreichend vorbereitet, um mit diesen Herausforderungen effektiv umzugehen. Zudem sind sie nicht in Schulgremien vertreten und nehmen selten aktiv am Bildungsprozess ihrer Kinder teil.
Ziel von NARUD e.V. ist es, gemeinsam mit betroffenen Eltern bei Diskriminierungsfällen präventiv zu intervenieren. Eltern mit Rassismuserfahrung sollen sich vermehrt in Elternbeiräten und -vertretungen engagieren können. Dies ist aber nur umsetzbar, wenn ihnen die nötigen antirassistischen Tools zur Verfügung gestellt werden.
Das SAfE-Team möchte den Elternworkshop nutzen, um die aktive Beteiligung von migrantischen Eltern an Schulen zu fördern, da viele von ihnen die nötigen Tools zur Bekämpfung des vorherrschenden Rassismus in Schulen noch nicht kennen oder anwenden.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Um Anmeldung unter safe@narud.org wird gebeten.
Wann: Mittwoch, 26. Februar 2025, 17 – 19 Uhr
Wo: Online via Zoom
Narud e.V. – SAfE