Seychellen: Wer wird der neue Präsident?

Die Parteien „Demokratische Union“ und die „Vereinigten Seychellen“ dominieren das politische Leben auf der Inselgruppe der Seychellen. Beide möchten in der kommenden Legislaturperiode den Staatspräsidenten stellen.
Auf den Seychellen wurde vom 25. bis 27. September die erste Runde der Präsidentschaftswahlen abgehalten. Hier traten der amtierende Präsident Wavel Ramkalawan von der „Demokratischen Union“ und Oppositionsführer Patrick Herminie von der Partei „Vereinigte Seychellen“ gegeneinander an. Keiner von beiden konnte die benötigte absolute Mehrheit erreichen. Vom 9. bis 11. Oktober steht deshalb eine Stichwahl an.
Im Mittelpunkt des Wahlkampfes stehen zwei zentrale Themen: einerseits die angespannte wirtschaftliche Lage und andererseits die wachsende Heroinabhängigkeit im Land. Viele Bürger*innen leiden unter den hohen Lebenshaltungskosten und fordern Entlastung. Sowohl der amtierende Präsident als auch sein Herausforderer haben daher angekündigt, die Wirtschaft anzukurbeln und das Sozialsystem zu stärken. Gleichzeitig sorgt die weit verbreitete Heroinabhängigkeit für große gesellschaftliche Sorgen, denn ein erheblicher Teil der Bevölkerung der Seychellen ist davon betroffen. Präsident Wavel Ramkalawan will den polizeilichen Kampf gegen den Drogenhandel verstärken, während sein Herausforderer Patrick Herminie auf Aufklärungsarbeit und Hilfsprogramme setzt.
Die Seychellen, ein Inselstaat im Indischen Ozean zwischen Madagaskar und Kenia, galten laut offiziellen Angaben im Jahr 2022 als das wohlhabendste Land Afrikas gemessen am Pro-Kopf-Einkommen. Politisch werden sie oft als relativ stabile Demokratie eingeschätzt. Ein Drittel der rund 120.000 Einwohner*innen ist im Tourismussektor beschäftigt, der etwa 70 Prozent des nationalen Einkommens erwirtschaftet. Bis zum Jahr 2020 wurde der Archipel über Jahrzehnte hinweg von der Partei „Vereinigte Seychellen“ regiert. Dann fand ein friedlicher Machtwechsel hin zur „Demokratischen Union“ und Wavel Ramkalawan statt. Seitdem stellen die „Vereinigten Seychellen“ die größte Oppositionskraft. In der Bevölkerung wächst jedoch die Unzufriedenheit mit den beiden dominierenden Parteien und viele wünschen sich eine dritte starke politische Kraft im Land.
Ousman Basirou