Geschichten aus Simbabwe
Der Weltfriedensdienst e.V. erinnert in der Vorweihnachtszeit an die Wirbelstürme im Frühjahr 2019 und will dabei die persönlichen Geschichten von Betroffenen erzählen.
Mut machen und Hoffnung schenken – das sollen die Geschichten, die ab jetzt jeden Adventssonntag auf wfd.de erscheinen. Zum ersten Advent gibt es die Geschichte der 15-jährigen Melia und ihrer Familie: Im Frühjahr 2019 zerstörte Wirbelsturm Idai ihr gemeinsames zu Hause in Chimanimani, Simbabwe. „Diese Nacht hat alles verändert. Wir wussten nicht, wie es weitergehen sollte“, sagt das Mädchen.
Mit den Geschichten will Weltfriedensdienst e.V. im Advent auf die Erlebnisse von Menschen aufmerksam machen, die die Stürme überlebt haben. Doch leider erfahren wir nicht sehr viel mehr über Melias Sicht. Schnell geht die „Geschichte“ dazu über, den Einsatz der lokalen Partnerorganisation von Weltfriedensdienst e.V., TSURO (Towards Sustainable Use of Resources Organisation), darzustellen, und was mit der Unterstützung von über 600 Spender*innen vor Ort und für Melias Familie erreicht werden konnte.
Im Grunde geht es wie so oft in der Vorweihnachtszeit darum, Menschen zum Spenden zu ermuntern. Gerne hätten wir tatsächlich eine persönliche Geschichte gelesen… Aber immerhin ist der letzte Monat des Jahres vielleicht wirklich ein Anlass, an einschneidende Ereignisse von 2019 zu erinnern. Zu vieles, auch die Wirbelstürme Idai und Kenneth, sind in der Medienlandschaft und damit oft auch in den Köpfen der Menschen in Deutschland bereits vergessen. Für andere Menschen, wie zum Beispiel Melia, hat sich durch sie und überhaupt in diesem Jahr vieles verändert. Auch das, und dass wir alle auf demselben Planeten leben, darf einem im Advent gerne in Erinnerung gebracht werden.
In diesem Sinne wünscht LoNam Ihnen eine schöne erste Adventswoche!
Übrigens: Auch LoNam und das Afrika Medienzentrum feiern die besinnliche Zeit mit einem Poesie-Abend mit Urbain N’Dakon in unserer Bibliothek und gemütlichem Beisammensein. Kommen Sie doch auch gerne vorbei!
Wann und Wo: 7. Dezember, 17 Uhr im Afrika Medien Zentrum, Großkopfstr. 6-7, Berlin.
Julia Bittermann