50. internationale Industrie- und Handelsmesse in Mosambik
Vom 25. August bis zum 31. September findet in Maputo, Mosambik, die Feira Internacional de Moçambique (FACIM) statt. Es handelt sich hierbei um die größte Industrie-und Handelsmesse des Landes, die in diesem Jahr zum fünfzigsten Mal organisiert wird.
Hauptziele der FACIM-Messe sind einerseits die Verbesserung des Handels mit der südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft (SADC) und den europäischen Handelspartnern; andererseits soll Mosambik so mehr in die Weltwirtschaft integriert werden. Dabei werden verschiedene Marktsektoren abgedeckt.
2014 sind 18 deutsche Unternehmen vertreten: Africa Bolt & Tool, Big Dutchman International, ARCOM, Bitzer Kühlmaschinenbau, Bosch, FCT Indústria Comercio, DHL, Gauff, GEA Aircooled Systems, GEA Process Engineering, Grimme Landmaschinenfabrik, Hatz Diesel (ABC Trading), Lemken, Siemens, Liebherr, Tecnicar (VW), ThyssenKrupp und Unicor. Damit ist die Beteiligung von deutscher Seite im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie die Deutsche Botschaft werden vor Ort vertreten sein.
Die FACIM, welche seit 1965 in Maputo stattfindet, vertrat bis Mitte der 70er Jahre hauptsächlich die ökonomischen Interessen portugiesischer Siedler_innen. Seit 1975 ist sie unabhängig und entwickelte sich im Laufe der 80er Jahre zu einer der wichtigsten und größten Messen im südlichen Afrika. Jedes Jahr im Zeitraum zwischen August und September bringt sie Käufer_innen und Verkäufer_innen aus allen Kontinenten unter dem Motto „FACIM- the meeting point of the businessmen“ (der Treffpunkt der Geschäftsleute) zusammen.
Judith Barth