Es sei eine Blamage für die nigerianische Armee und das ganze Land, dass die eigenen Truppen nach besserer Bewaffnung fragen, heißt es im Urteilsspruch...
Hifikepunye Pohamba regierte Namibia zehn Jahre lang. Ende März wird er weichen, um dem im Dezember letzten Jahres gewählten Hage Geingob Platz zu machen....
Die Auflösung des Parlaments im vergangenen August und der darauf folgende Putschversuch des Militärs hatten zu politischer Instabilität in Lesotho geführt. Die vorgezogenen Wahlen...
Am heutigen Nachmittag, den 25. Februar 2015, empfängt Entwicklungsminister Gerd Müller den kamerunischen Außenminister Monsieur Pierre Moukoko Mbonjo im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...
Als wäre die Geburtstags-Gala in Harare am Abend des 21. Februars für den umstrittenen Präsidenten Simbabwes nicht genug gewesen, möchte es Robert Mugabe noch...
Malawi macht einen ersten Schritt gegen Kindermissbrauch und erlaubt das Heiraten neuerdings erst ab 18 Jahren. Bis zu 39.000 Mädchen werden laut der Aktion...
Südafrika und das Jahr 1994: Diese Schlagworte rufen uns meist ein ganz bestimmtes Ereignis ins Gedächtnis. Richtig, das Ende der Apartheid und das darauf...
„Afrika ist Ihre Zeit und Investition wert.“ Mit diesen Worten leitete Stephan Steinlein, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, als einer der Eröffnungsredner den African Ambassadors...
Als Bundespräsident Joachim Gauck Anfang Februar vor seinem Gastgeber, Staatspräsident Jakaya Kikwete, Vertreter_innen der Oppositionsparteien und der Zivilgesellschaft stand, kam ihm ein Gedanke, den...
Die südafrikanische Justiz gewährte einem der bekanntesten Apartheid-Mörder die Freilassung auf Bewährung. Eugene de Kock war in Zeiten der Apartheid Kommandeur der Einsatzgruppe Vlakplaas,...