(c) Henning Schacht
„Vor 70 Jahren hat ein armes und zerstörtes Deutschland Millionen Flüchtlinge zu integrieren vermocht, warum sollte ein wirtschaftlich erfolgreiches und politisch stabiles...
Am Montagmorgen (8. Juni) empfing Bundeskanzlerin Merkel den nigerianischen Präsidenten Muhammadu Buhari, die Präsidentin von Liberia, Ellen Johnson Sirleaf, den Präsidenten des Senegal, Macky Sall,...
Der Anteil der Frauen im öffentlichen Sektor und im Parlament beträgt 64 Prozent, damit schneidet Ruanda weltweit am besten ab. Der Index diene afrikanischen...
Der politische Wandel in Burkina Faso schreitet weiter voran. Ein deutliches Anzeichen dafür ist das derzeitige Gerichtsverfahren, das die Umstände der Ermordung des ehemaligen...
Im Jahr 1926 legten die französischen Kolonialherr_innen die gemeinsame Außengrenze Burkina Fasos und Nigers fest – ohne die beiden damaligen Kolonien an den Verhandlungen...
Gestern fand in der Zentralafrikanischen Republik das Bangui-Forum seinen Abschluss. Dieses hatte eine Woche lang 600 Vertreter unterschiedlichster Interessengruppen und Regionen des Landes zusammengebracht....
Während seines Besuchs in Kenia versprach der US-Außenminister John Kerry am Montag über 45 Millionen US-Dollar zusätzliche Hilfen für das UN-Flüchtlingscamp Dadaab. Dieses liegt...
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im kommenden Juni ist es in der vergangenen Woche zu Protesten in Burundis Hauptstadt Bujumbura gekommen. Der Einsatz von Tränengas...
Nach Angaben des nigerianischen Militärs wurden 234 weitere Frauen und Kinder aus den Händen der Boko Haram befreit. Die Befreiungsaktion im Sambisa Wald gelang...
Gestern bestätigte das togolesische Verfassungsgericht den amtierenden Präsidenten Faure Gnassingbé als Sieger der Wahl vom 25. April. Sein Stimmanteil wird mit 58,77 Prozent angegeben....