Als erster deutscher Außenminister besuchte Frank-Walter Steinmeier diese Woche den Niger. In Begleitung seines französischen Kollegen Jean-Marc Ayrault traf er sich zum Gespräch mit...
Kenias Präsident Uhuru Kenyatta setzt erneut ein Zeichen gegen Wilderei. Bereits im März 2015 wurden 15 Tonnen Elfenbein im Nairobi-Nationalpark in Brand gesetzt. 13...
Derzeit formulieren die beiden Länder eine Erklärung, die das Fundament für den Versöhnungsprozess und die künftigen Beziehungen bildet. Sie muss nach ihrer Fertigstellung von...
Buntes Treiben in der Halle des Radialsystems in Berlin. Zwischen Stellwänden, Bildschirmen und Landkarten diskutieren Unternehmer_innen mit Besucher_innen, informieren diese über ihre Arbeit und...
Seit 1950 befinden sich die beiden Inseln am Eingang zum Golf von Aqaba in ägyptischem Besitz. Sie sind zwar weitestgehend unbewohnt, doch stragetisch günstig...
Jedes zehnte Kind in Burkina Faso stirbt vor seinem fünften Geburtstag. Die Ursachen dafür liegen in Erkrankungen wie Malaria oder Durchfall. Theoretisch wären diese...
Am 29. März traf der deutsche Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Gerd Müller in Ostafrika ein. Das kenianische Flüchtlingslager Dadaab an der Grenze...
Mit 233 zu 143 Stimmen wurde am Dienstag der Antrag der Opposition auf die Amtsenthebung Jacob Zumas, seit 2009 Präsident von Südafrika, abgelehnt. Nachdem...
Am Mittwochabend verkündete Südafrikas Vize-Finanzminister Mcebisi Jonas: „Mitglieder der Gupta-Familie boten mir die Position des Finanzministers an, um den damaligen Minister Nene zu ersetzen“....
Präsident José Eduardo dos Santos regiert Angola bereits seit 1979 und ist damit der zweitlängste amtierende Präsident in Afrikas Geschichte. Auf einem Kongress seiner...