Durch den offiziellen Verkauf der Elfenbeinbestände der Staaten des südlichen Afrikas (2007), nahm die Nachfrage nach Elfenbein in den letzten Jahren erneut stark zu....
Laut Musa Ndlangamandla, dem ehemaligen Chefredakteur des Swazi Observer, wird es am 30. September ein Treffen zwischen dem König und pro-demokratischen Gruppen geben. Dies...
Mosambik gehörte neben Angola und Südsudan zu den am stärksten verminten Ländern Afrikas. Während des Unabhängigkeitskrieges (1964-1974) und dem folgenden Bürgerkrieg (1976-1992) wurden landesweit...
Das internationale afrikanische Wirtschaftsforum (International Economic Forum on Africa) ist die jährliche Zusammenkunft der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und der AU-Kommission...
Erzbischof Dieudonné Nzapalainga und Imam Kobine Layama erhalten den Aachener Friedenspreis für ihren Einsatz für die Versöhnung zwischen der christlichen und muslimischen Bevölkerung in...
In Deutschland und der EU gibt es klare Vorschriften zu der Herstellung, dem Transport und dem Vertrieb von Lebensmitteln. Für einige importierte Produkte müssen...
Sowohl in Kenia als auch in Mosambik ist es in den letzten Tagen zu Angriffen auf ein hohes Gut demokratischen Zusammenlebens gekommen: die Pressefreiheit.
Das...
Nachdem der umstrittene Edward N. Lowassa Anfang August nicht zum CCM-Präsidentschaftsanwärterkreis gehörte, wechselte er Anfang August zur Oppositionspartei Chadema, um seinen Traum vom Präsidialamt...
Präsident José Mario Vaz hat nach nicht einmal anderthalb Jahren Regierungsarbeit seinen Premierminister Domingos Pereira und dessen Kabinett entlassen. Die beiden Mitglieder der Afrikanischen...
Der Chef des ruandischen Geheimdienstes National Intelligence and Security Service (NISS), Emmanuel Karenzi Karake, darf wieder nach Ruanda zurückkehren. Die gegen ihn erhobene Anklage...